Martin Glos ist wissenschaftlicher
Mitarbeiter und Projektleiter am Interdisziplinären Schlafmedizinischen Zentrum der
Charité-Universitätsmedizin Berlin und der Advanced Sleep Research GmbH. Nach
Abschluss als Dipl.-Ing. mit Schwerpunkt „Biosignal Engineering“ ergänzte er seine
Ausbildung mit einem postgradualen Studium der Medizinphysik an der
Humboldt-Universität zu Berlin. Er spezialisierte sich schlafmedizinisch und erwarb den
Abschluss „Somnologe“ für Naturwissenschaftler der Deutschen Gesellschaft für
Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM).
Seine Promotion an der
Charité-Universitätsmedizin Berlin (2016) beschäftigte sich mit neuen
Methoden zur Herz-Kreislauf-Risikoeinschätzung in der Diagnostik und Therapie
schlafbezogener Atmungsstörungen. Schwerpunkt seiner Arbeit sind zum einen neue
diagnostische Verfahren in der Schlafmessung und von Aufmerksamkeit am Tage und zum anderen
die Untersuchung des Einflusses von Umweltfaktoren wie Lärm, Licht und Temperatur auf
den Schlaf-Wach-Rhythmus.
Er hat zahlreiche peer-review
Veröffentlichungen, Vorträgen und ist in der Weiterbildungstätigkeit für
Mediziner und Naturwissenschaftler tätig, so z. B. in 2023 für Betriebsärzte
der Volkswagen AG und regelmäßig im Rahmen von Kursen zur ambulanten Diagnostik der
Schlafapnoe (ehem. BUB-Kurse). Darüber hinaus setzt er sich als Vorstandsmitglied des
Vereins Schlafmedizin Berlin-Brandenburg für die regionale Vernetzung und
öffentlichkeitsarbeit schlafmedizinischer Themen ein. Bei der Schlafakademie Berlin ist
Dr. Glos aktiv im Programm für das betriebliche Gesundheitsmanagement und im Rahmen von
Seminaren tätig.
Links:
Website Charité:
Interdisziplinäres Schlafmedizinisches Zentrum