Ihr Experten-Netzwerk für gesunden Schlaf

Gesunder Schlaf ist ein Geschenk der Natur. Unser Leben lang begleitet er uns. Wir brauchen ihn als verlässliche Quelle für die Gesundheit. Das Team der Schlafakademie Berlin hilft Ihnen mit schlafmedizinischer und interdisziplinärer Fachkompetenz. Wir sind an Ihrer Seite und begleiten Sie, um ihren persönlichen Schlaf kennenzulernen und zu verstehen. Wir unterstützen Sie ganz individuell im Schlaf-Coaching oder unterstützen Ihr Team im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements bei der Erhaltung oder Wiedererlangung der Schlafgesundheit.

Unsere Dozenten, Ärzte und Coaches blicken auf zehn Jahre Erfahrung im Netzwerk der Schlafakademie Berlin zurück. Wir arbeiten in Berlin sowie bundesweit und treffen Sie vor Ort oder im Life-Online-Vortrag. Wir führen Sie Schritt für Schritt zu einem erholsamen Schlaf und zu einer stabilen, dauerhaften Schlafgesundheit - in der Theorie und mit effektiven, praktischen Anleitungen und Übungen! Unser Ziel ist es, den Schlaf und die Pause als Fundament für Gesundheit, Fitness und Lebensfreude zu erhalten - in jedem Alter.

bkk-vbu1
barmer
wasserwerke
data experts
optodata
johannesstift

Aktuelles

Podcast

Hundemüde und Knallwach

Beim BKK VBU-Podcast „Hundemüde & Knallwach“ dreht es sich in allen drei Teilen um spannende Fragen rund um den Schlaf. Welchen Einfluss hat die Schlafqualität auf die körperliche Erholung und mentale Gesundheit? Warum ist gute Schlafroutine so wichtig. Schlafen Männer anders als Frauen? Eine Idee von Babett Stäbler-Kirsten - aufgenommen mit Wiebke Kottenkamp von der BKK VBU - zusammen mit der Moderatorin Sonja Koppitz und Thea Herold vom Team der Schlafakademie Berlin.

Fakten

Langjährige Expertise

2011 gründete sich das Netzwerk Schlafakademie Berlin. Heute sind wir zehn Teammitglieder. Als langjährig erfahrene Schlafexperten bieten wir exklusive Aufklärungsvorträge, spannende Projekte bei Gesundheitstagen sowie persönliche Beratungen - ausschließlich auf Basis höchster Fachexpertise.

Ausgeschlafene Angebote

Die Arbeit begann in Berlin - heute agieren wir bundesweit. Professionelle Vorträge, Seminare und Beratungen sind direkt und persönlich vor Ort möglich - oder als Online-Format mit Zoom, WebEx, MS Teams bis GoToMeeting u.a. - auch bieten wir unsere Wissenformate in deutsch und englisch an.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Schlafmedizin und Schlafforschung begründen ihre Erfolge vor allem mit der Zusammenarbeit von Experten unterschiedlichster Disziplinen. Auch unser Team der Schlafakademie Berlin vereint die verschiedenen individuellen Berufsschwerpunkte und liefert damit kompakte professionelle Angebote für unsere Kunden.

Wissenschaftlich fundierter Wissenstransfer

Als aktive Mitglieder der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin garantieren wir einen stets aktuellen Wissensstand und die Vermittlung fundierter Kenntnisse - rund um den Bereich der Somnologie inklusive weiterer relevanter Disziplinen.

Unsichtbarer Schatz

Schlaf begleitet uns durch das ganze Leben. Und doch können wir ihn selbst nicht sehen. In unserer Team-Broschüre "Wer sind wir nachts" (2016) haben wir den Schlaf sichtbar gemacht. Es antworten zwölf Experten auf zwölf häufig gestellten Fragen zum Phänomen Schlaf. (Zur Broschüre)

Preisgekrönte Partnerschaft

Als Projektpartner der Deutschen Stiftung Schlaf unterstützte das Schlafakademie-Team das Projekt "Traumkinder" im Jahr 2014 - eine Kooperation mit dem Staatsballett Berlin - belohnt wurden die Schüler mit dem Preis "Kinder zum Olymp". Aktuell unterstützt die Schlafakademie Berlin die Deutsche Stiftung Schlaf beim Projekt "Schlafbus".

Unsere SPECIALS


SCHLAF, STRESS UND CORONA

PERSÖNLICHE SCHLAFBERATUNG

SCHNARCHEN UND SCHLAFAPNOE

SCHLAF UND PAUSE IN 24/7

SCHLAF UND SLEEP-APPS

HAPPY HOURS - ENTSPANNT IN DEN SCHLAF

SchlafFIT -

Live-online-Kurs

Team

Dipl.-Journ.
Thea Herold
Projektleitung, Dozentin, Autorin und Coach
Dipl.-Psych.
Sandra Zimmermann
Projektleitung, Schlaftherapeutin und Schlafforscherin
Dipl.-Psych.
Julie Wiedemann
Psychologin für Organisation und zukunftsfähiges Arbeiten
Dr. med.
Alexander Blau
Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie. Schlafmediziner
Dr. rer. medic.
Martin Glos
Medizinphysiker und Schlafforscher
Prof. Dr. med.
Christoph Schöbel
Facharzt für innere Medizin
und Schlafmedizinier
Katharina Lederer
Studienärztin und Master of Neuroscience
Carsten Pilz
Studienassistent in der Schlafmedizin
Mona Pomrehn
Gesundheitswissen-
schaftlerin /MPH, Schlaftherapeutin
Dr. med.
Sebastian Herberger
Facharzt für innere Medizin
und Schlafmedizinier

Aktuelle Veröffentlichungen der Teammitglieder

Einfluss von abendlichen Computerspielens auf den Schlaf bei Jugendlichen

Studie, Somnologie (2020)

Autoren: Glos, Zimmermann, Lederer, Penzel, Fietze

Zur Studie

Screening der Schlafapnoe mit reduzierten Systemen

Studie, Somnologie (2021)

Autoren: Glos, Triché, Schöbel

Zur Studie

Optimierter Versorgungsprozess bei Patienten mit schlafbezogenen Atmungsstörungen

Studie, Somnologie (2020)

Autoren: Lederer, Glos, Zimmermann, Blau u.a. 

Zur Studie

Zur Obstruktiven und Zentralen Schlafapnoe

Studie, Journal des Internationalen Fachverbandes IEEE (2020)

Autoren: Penzel, Glos, Fietze, Herberger, Pillar

Zur Studie

Wirkungen einer Wärmematratze auf physiologische Parameter im Schlaf

Studie, SLEEP (2020)

Autoren: Herberger, Kräuchi, Glos, Lederer u.a.

Zur Studie

Forschungsergebnisse zu OSA-Diagnosen

Studie, Journal of Clinical Sleep Medicine (2020)

Autoren: Fietze, Glos, Zimmermann, Penzel

Zur Studie

Aktueller Wissensstand zu Fluglärm und (Schlaf) Gesundheit

Review, Umweltmedizin (2019)

Autoren: Penzel, Krämer, Höger, Zimmermann, Wichmann

Zum Review

Gestörter Schlaf - Was leisten Sleep-Apps?

Artikel, Der Allgemeinarzt (2019)

Autoren: Glos, Penzel, Fietze

Zum Artikel

Telemedizin in der schlafmedizinischen Diagnostik

Studie, Somnologie (2018)

Autoren: Penzel, Glos, Schöbel, Zhongming, Ludger, Fietze

Zur Studie

Lernen und Insomnie

Studie, Journal des Internationalen Fachverbandes IEEE (2017)

Autoren: Shahin, Ahmed, Tmar-Ben Hamida, Mulaffer, Glos, Penzel

Zur Studie

Wirkungen der Raumakustik auf die Schlafqualität

Studie, Noise Health (2016)

Autoren: Fietze, Barthe, Hölzl, Glos, Zimmermann, Bauer-Diefenbach, Penzel

Zur Studie

Der Schlafquotient

Sachbuch, Hoffmann und Campe (2006)

Autoren: Fietze, Herold

Zum Buchtipp

Du hast Zeit

Chrono-Ratgeber, Siebenhaar-Verlag (2018)

Autorin: Thea Herold

Zum Review

FAQ

Übernimmt meine Krankenkasse die Kosten für einen Kurs oder für die persönliche Beratung?

Aktuell sind die Angebote privat zu finanzieren. In Einzelfällen wird jedoch eine (anteilige) Kostenübernahme von den Krankenversicherungen angeboten. Bitte wenden Sie sich dazu persönlich an Ihre Krankenkasse.

Wie entscheiden wir als Unternehmen, welches Schlafakademie-Angebot das Richtige für uns ist?

Alle Angebote werden für die Bedürfnisse der jeweiligen Auftraggeber angepasst. Vorträge plus Einzelberatung, thematische Workshops oder eine Sleep-Lounge zum Gesundheitstag im Betrieb - alles ist kombinierbar. Als Unternehmen entscheiden Sie selbst, welche Themen und Formate in Ihrem Gesundheitsmanagement gewünscht und geeignet sind. Wir beraten Sie gern dabei!

Wie funktioniert die Bezahlung?

Unsere Stundensätze orientieren sich an den berufsüblichen Angaben. So wird ein Fachvortrag oder Spezialisten-Workshop mit 480-550 EUR berechnet. Einzelberatungen kosten 95-120 EUR. (Alternative Formate auf Anfrage) Eine schriftliche Rechnung erhalten Sie jeweils im Anschluß an die durchgeführten Seminare oder Beratungen.

Kann ich Material über das Thema Schlaf erhalten?

Dem Thema Schlaf und Pause widmen sich zahlreiche Fachbücher und Ratgeber. Orientierende Lektüre empfehlen wir stets im Anschluss an unsere Vorträge und Seminare. Für Antworten auf die zwölf meist gestellten Fragen stellen wir Ihnen gern bereits hier unsere Broschüre "Wer sind wir nachts" zur Verfügung.

Kann ich mich auch mit einer speziellen Frage an Sie wenden?

Jederzeit. Unsere Angebote werden maßgeschneidert. Jedes Format ist ganz konkret auf den Auftraggeber und die Zielgruppe oder die Einzelanfrage zugeschnitten. Auch für die Themen wie Schlaf in jungen Familien, Schlaf in den verschiedenen Altersgruppen, Rolle der Arousal in der Schlafarchitektur etc. Kommen Sie gern auf uns zu.

Partner

Kontakt

Loading
Ihre Nachricht wurde gesendet.
DSGVO akzeptiert

Schlafakademie Berlin

Ein Projekt vom SOMNICO
Institut für Schlafmedizin GmbH

Karte Standort und Routenplaner   pfeil


Postanschrift
Schlafakademie Berlin
Luisenstrasse 55
10117 Berlin


info@schlafakademie-berlin.de
https://www.schlafakademie-berlin.de


Wichtige Informationen

Impressum

IMPRESSUM TMG §5
V.i.S.d.P. Thea Herold, Teamleitung
Schlafakademie Berlin
Ein Projekt von
somnico – Privates Institut für Schlafmedizin GmbH
Luisenstraße 55
10117 Berlin
Tel.: 0176 80409470
Email: info@schlafakademie-berlin.de
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE 257130520



Redaktion: Thea Herold/ Sandra Zimmermann
Grafik: Monica Freise, Visuelle Kommunikation www.mo-fr.de
Copyright: Schlafakademie Berlin
Logo: Dunja Berndorff, Grafikdesign www.nawim96.com
Fotos Copyright: Schlafakademie Berlin
Ferner lizenzierte Fotos von Adobe Stock


Haftungshinweis:
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links oder Diensteanbieter. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Urheber, deren Rechte möglicherweise betroffen und/oder die nicht zu erreichen waren, werden zwecks nachträglicher Rechtsabgeltung um Nachricht gebeten.

Datenschutzerklärung (DSGVO)

Die hier vorliegende Datenschutzerklärung klärt Nutzer über die Art, den Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den verantwortlichen Anbieter: Schlafakademie Berlin, c/o Somnico, privates Institut für Schlafmedizin GmbH, Luisenstraße 55, 10117 Berlin, Tel. 0176 80409470 auf dieser Website auf. Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) bzw. der (DSVGO) und dem Telemediengesetz (TMG).

Personenbezogene Daten
Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können - also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Hinweis: Bitte bedenken Sie, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich mit Sicherheitslücken bedacht sein kann. Ein vollumfänglicher (also ein garantiert 100%iger) Schutz vor dem Zugriff durch Fremde ist nicht realisierbar. Im Umgang mit Ihren Daten sollten Sie also stets umsichtig vorgehen.
HINWEIS: Auf dieser Website wird für die Kontaktaufnahme mit der Schlafakademie-Berlin.de, wird die Direktmail-Funktion benutzt. Mit dem Absender der Email aus dem Account des Kontaktaufnehmers/Users wird ausdrücklich die darin enthaltene Datenschutzerklärung bestätigt. Das Absender der Email durch den Absender entspricht also rechtlich dem Anklicken eines Bestätigungskästchens bei einem Email-Formular.
Zugriffsdaten
Der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider erhebt Daten über Zugriffe auf die Seite und speichert diese als "Server-Logfiles" ab. Folgende Daten werden so protokolliert:
- Besuchte Website
- Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
- Menge der gesendeten Daten in Byte
- Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
- Verwendeter Browser
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendete IP-Adresse
Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und zur Verbesserung der Website. Der Websitebetreiber behält sich allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.

Erhebung und Verarbeitung von Daten
Wir speichern die Daten, die Sie uns freiwillig über unsere Website z.B. über das Email Formularbei oder bei der Registrierung für unseren Newsletter (gegenwärtig nicht aktiviert) oder der Anmeldung zu einem Seminar oder Kurs sowie auch bei Bestellungen per Telefon, per Postzuschrift oder per E-Mail zur Verfügung gestellt haben (wie z.B. Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse, Anschrift), ausschließlich um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Soweit Sie uns personenbezogene Daten wie vorstehend beschrieben mitteilen, werden sie von uns nur für den Zweck verarbeitet, zu dem sie zur Verfügung gestellt worden sind, d.h. für die Kommunikation mit Ihnen oder, um Ihnen angeforderte Informationen und Informationsmaterial zuzusenden.

Datenverarbeitung zu geschäftlichen Zwecken
Im Rahmen der über die Website erfolgten kostenpfichtigen Anmeldungen zu Seminaren und Kursen, der Buchung von Vorträgen und Kursen sowie für die Zukunft geplanten Serviceangebote, Dienstleistungstools und die dazugehörigen Bezahlsystemen auf dieser Website werden die für die Nutzung der Angebote erforderlichen Daten erhoben, gespeichert und verarbeitet; es gelten dabei die Vorschriften:
- Datenverarbeitung zur Abwicklung von Rechtsgeschäften §28 Abs.1 S.1 Nr.1 BDSG
- Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen §28 Abs.1 S.1 Nr.2 BDSG
Mit Einführung der Dienste werden wir über diese Datenverarbeitung ausführlich informieren.

Newsletter, Info-, Service- und Beratungsdienste- und Tools
Derzeit nicht aktiviert

Weitergabe von Daten
Die personenbezogenen Daten, die Sie uns über unsere Website, per Email oder über das Bestellformular (Bestellformular derzeit nicht aktiviert) dieser Website mitteilen, werden nur zur Korrespondenz mit Ihnen bzw. nur für den Zweck verarbeitet, zu dem die Daten zur Verfügung gestellt worden sind und werden nicht weitergegeben. Soweit wir zur Durchführung und Abwicklung von Verarbeitungsprozessen Dienstleistungen Dritter (z.B. Hosting oder ITWartung etc.) in Anspruch nehmen, werden die Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes eingehalten. Wir versichern, dass wir Ihre personenbezogenen Daten im übrigen nicht an Dritte übermitteln, es sei denn, dass wir dazu gesetzlich verpflichtet wären oder Sie vorher ausdrücklich eingewilligt haben. Insbesondere werden wir Ihre personenbezogenen Daten weder an Dritte verkaufen noch anderweitig vermarkten.

Dauer der Speicherung
Personenbezogene Daten die uns über unsere Website, per E-Mail oder über das Bestellformular (Bestellformular derzeit nicht aktiviert) dieser Website mitgeteilt worden sind, werden ur so lange gespeichert, bis der Zweck erfüllt ist, zu dem sie uns anvertraut wurden.

Einbindung von Inhalten und Diensten Dritter
Es kann der Fall sein, dass innerhalb dieses Onlineangebotes Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Videos von YouTube, Kartenmaterial von Google-Maps, RSS-Feeds oder Grafiken von anderen Webseiten eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (bezeichnet auch als "Dritt-Anbieter") die IP-Adresse der Nutzer wahr nehmen. Denn ohne die IP-Adresse, könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern. Soweit dies uns bekannt ist, klären wir die Nutzer darüber auf.

Nutzung von Social-Media-Plugins
Diese Website verwendet Facebook Social Plugins, welches von der Facebook Inc. (1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA) betrieben wird. Erkennbar sind die Einbindungen an dem Facebook-Logo bzw. an den Begriffen "Like", "Gefällt mir", "Teilen" in den Farben Facebooks (Blau und Weiß). Informationen zu allen Facebook-Plugins finden Sie im folgenden Link: Das Plugin stellt eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Facebook-Servern her. Der Websitebetreiber hat keinerlei Einfluss auf die Natur und den Umfang der Daten, welche das Plugin an die Server der Facebook Inc. übermittelt. Informationen dazu finden Sie hier: Das Plugin informiert die Facebook Inc. darüber, dass Sie Nutzer diese Website besucht hat. Es besteht hierbei die Möglichkeit, dass Ihre IP-Adresse gespeichert wird. Sind Sie während des Besuchs auf dieser Website in Ihrem Facebook-Konto eingeloggt, werden die genannten Informationen mit diesem verknüpft. Nutzen Sie die Funktionen des Plugins - etwa indem Sie einen Beitrag teilen oder "liken" - werden die entsprechenden Informationen ebenfalls an die Facebook Inc. übermittelt. Möchten Sie verhindern, dass die Facebook. Inc. diese Daten mit Ihrem Facebook-Konto verknüpft, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch dieser Website bei Facebook aus. (Die Funktionen der Plugins sind derzeit nicht aktiviviert; das logo führt beim Anklicken mit einem Link zur Facebookseite.)
Das eingebundene Logo von Linkedin führt zur Linkedin-Plattform. Informationen zum Datenschutz von Linkedin finden Sie hier

Google maps
Zur Darstellung von Karten und zur Erstellung von Anfahrtsplänen benutzt diese Website Google Maps. Google Maps wird von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA betrieben. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Erfassung, Bearbeitung sowie der Nutzung der automatisch erhobenen sowie der von Ihnen eingegeben Daten durch Google, einer seiner Vertreter, oder Drittanbieter einverstanden. Die Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie unter Nutzungsbedingungen für Google Maps. Ausführliche Details finden Sie im Datenschutz-Center von google.de.

Google Web Fonts
NEU: Auf dieser Website werden keine Goggle Webfonts eingesetzt, alle Schriften sind stattdessen lokal abrufbar installiert. Damit werden daüber datenschutzkonform keine Daten des Besuchers dieser Website an die Server von Goggle übermittelt. [Deprecated: Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten werden auf dieser Website unter Umständen Web Fonts von Google bereitgestellt, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Dazu nimmt Ihr Browser eine Verbindung zu den Servern von Google her. Dadurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse diese Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Falls Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt. Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie hier und in der Datenschutzerklärung von Google. ]

Berichtigung und Löschung
Sie als Nutzer erhalten auf Antrag Ihrerseits kostenlose Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sie haben ein Anrecht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Sperrung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Wenn Sie mit der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten nicht mehr einverstanden oder Korrekturen erforderlich sein sollten (z.B. Änderung der Anschrft usw.), werden wir auf Ihre Aufforderung hin die Löschung, Korrektur oder Sperrung Ihrer Daten veranlassen, sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Steuerrecht, Vorratsdatenspeicherung usw) oder anderen gesetzlichen Bestimmungen kollidiert,

Auskunft und Anfragen
Für alle Fragen, Wünsche und Anregungen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten und für Auskünfte, Korrekturen, Sperrung oder Löschung von Daten sowie für Widerrufe erteilter Einwilligungen wenden Sie sich bitte an den Betreiber dieser Website:

Schlafakademie Berlin
V.i.S.d.P. Thea Herold, Teamleitung
c/o SOMNICO – Privates Institut für Schlafmedizin GmbH
Luisenstraße 55
10117 Berlin
Tel.: 0176 80409470
Email: info@schlafakademie-berlin.de